Liebe Freunde der Musik und des Gesangs. Singen stärkt das Immunsystem und fördert positive Gefühle. Was hält Sie also davon ab, bei uns vorbei zu schauen und sich von der Richtigkeit dieser Erkenntnis zu überzeugen. Der gemischte Chor BASALTbietet vielfältige musikalische Möglichkeiten, wobei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Sie sind jederzeit, auch zu einer Schnupperchorprobe, herzlich willkommen.
Wir treffen uns zu folgenden Zeiten: freitags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Bürgersaal der Verwaltugsstelle
20.01. Erste Chorprobe nach der Winterpause
28.01. Winterwanderung
10.03. Jahreshauptversammlung
30.04. Singen bei Straßenfest im Leinwedel
03.05. Eiserne Hochzeit Werner Uhler
14.05. Auftritt beim MGV "Harmonie" Eschelbach
22.07. Auftritt beim Schloßparkfest Ehrstädt
08.09. Erste Singstunde nach der Sommerpause
17.09. Tagesausflug
22.10. Ehrungsabend CV Elsenzgau in Sinsheim
19.11. Volkstrauertag (Auftritt noch offen)
02.12. Weilerer Weihnachtsmarkt (Auftritt noch offen)
16.12. Interne Winterfeier
Sonntag, 30.04.2023: Auftritt beim Straßenfest am Leinwedel.
Klein, aber fein. Das Scheunenfest hatte für jeden etwas zu bieten.Als
rundum gelungene Sache kann man unser Scheunenfest vom 16. und 17. Juli
bezeichnen. Als erste Veranstaltung nach langer Pause wurde unsere
Einladung im Ort gerne angenommen.Der Samstagabend stand ganz im Zeichen
der tollen Band All In, die mit vielen bekannten Hits aus den
vergangenen Jahrzehnten für super Unterhaltung sorgte. Bestes
Sommerwetter ließ die zahlreichen Besucher bis spät in der Nacht bei uns
verweilen. Der Sonntagmorgen bescherte uns einen wahren Ansturm auf
die Frühstücksleckerbissen. Ab 9:30 Uhr machten die Gäste herzhaft von
unserer großen Auswahl gebrauch. In der kühlen Scheune oder im wärmeren
Zelt, jeder konnte den für ihn angenehmsten Platz zum frühstücken
wählen. Gegen Mittag, als die meiste Arbeit getan war, brachte der Chor
BASALT den Gästen noch einige bekannte Lieder, auch zum mitsingen, zum
Besten.Für die gelungene Veranstaltung bedankt sich der Sängerkranz 1862
Weiler e.V. bei allen seinen treuen Gästen.
Küchenteam am Samstag
All In bringt`s
Küchenteam am Sonntag
Alle die nicht bei uns waren, haben das verpasst!!!
Auf
ein äußerst seltenes Jubiläum kann unser Basssänger Werner Uhler zurückblicken.
Stolze 70 Jahre ist er als aktiver Sänger dem Chorgesang verbunden. Als junger
Mann trat er dem Liederkranz Reihen bei und nach seiner Heirat war es für ihn
eine Selbstverständlichkeit, fortan beim Sängerkranz Weiler zu singen. Für
diese überragende Leistung wurde er nun, im Rahmen der Jahreshauptversammlung,
vom Vorstand Peter Hölzl mit einem Präsent samt Urkunde geehrt. In diesem
Rahmen wurden weitere Ehrungen durchgeführt. Seit 40 Jahren im Chor aktiv sind
Peter Hölzl, Werner Günther und Armin Barther; Yvonne Grohskurth singt seit 25
Jahren. Die Ehrung für 10 Jahre Singen im Chor ging an Alessa Barther, Claudia
Essig, Eva-Maria Grohskurth, Laura Günther, Simone Mundt, Andrea Pilsner, Ute
Schulz und Hubert Schulz. Seit 50 Jahre Mietglied im Verein ist Werner Eisele,
er wurde nun zum Ehrenmitglied ernannt.
Im Rückblick auf die, durch Corona verlorenen Jahre 2020 und 2021, bedauerte
Vorstand Hölzl die Absage des Konzerts zum 30. Dirigentenjubiläum von Hubert
Günther am 29. März 2020 sehr. Das Ziel nach dem Wiederanfang muss nun das
Erreichen des ehemaligen gesanglichen Niveaus sein. Geplant ist in diesem Jahr
wieder das Scheunenfest am 16. / 17. Juli mit Frühstück am Sonntag.
Foto der Geehrten,
v.l.n.r.: Yvonne Grohskurth (25 Jahre), Armin Barther (40 Jahre), Werner Uhler (70 Jahre), Peter Hölzl (40 Jahre). Es fehlt
Werner Günther (40 Jahre)
Ehrung für 10 Jahre Singen im Chor, v.l.n.r.: Hubert Schulz, Ute Schulz, Alessa Barther, Eva-Maria Grohskurth, Simone Mundt, Vorstand Peter Hölzl. Es fehlen Claudia Essig, Laura Günther, Andrea Pilsner.
Vor 40 Jahren ist Hubert Günther dem Sängerkranz 1862 Weiler e.V. als Tenorsänger beigetreten. Als der damalige Dirigent Manfred Schifferdecker sein Amt zur Verfügung stellte, erklärte er sich bereit, vorübergehend bis zur Neufindung eines Dirigenten den Taktstock zu übernehmen. Aus "vorübergehend" wurden letztendlich 30 Jahre.Vorsitzender Peter Hölzl lobte den Dirigenten im Rahmen der Mitgliederversammlung für dessen langjähriges Engagement für den Verein. Foto: Siegfried Lörz